Nadine über die Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin

2022-01-04T11:03:20+01:004. Januar 2022|

Nadine Widmann ist bereits im zweiten Lehrjahr in ihrer Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin für Schleifmaschinen. Dass in diesem Fachbereich nur wenige Frauen anzutreffen sind, könne manchmal zwar etwas schwer sein, jedoch lerne man im Lauf der Zeit, sich durchzusetzen und die eigenen Fähigkeiten zu beweisen. Hilfreich seien hier nicht zuletzt die rege Unterstützung der Ausbilder und Kollegen und auch der Austausch unter den Azubis. Dank der familiären Atmosphäre bei NAGEL würden Probleme gemeinsam geklärt und zudem helfe man sich gegenseitig. „Die Ausbilder kümmern sich gut um uns und schauen auch, dass die Schule gut läuft“, hebt die 18-Jährige als positiven ...

Go.For.Europe – ein ehemaliger Praktikant erzählt

2021-12-07T09:20:09+01:007. Dezember 2021|

Erfahrungen sammeln ist besonders für junge Leute wichtig - und von diesen macht man viele im Ausland. Daher bietet NAGEL seit 2007 für besonders engagierte und abenteuerlustige Auszubildenden im Jahrgang an, über das GO.For.Europe Programm in ausländischen Betrieben für ein paar Wochen als Praktikant zu arbeiten. Die dort gesammelte Arbeitserfahrung prägt die Teilnehmenden oft noch ein Leben lang positiv.

Samuel über die Ausbildung zum Mechatroniker

2021-09-13T14:29:34+02:0013. September 2021|

Ein Beruf, und doch zwei Tätigkeitsfelder: Der NAGEL-Azubi Samuel Schmohl ist angehender Mechatroniker im dritten Lehrjahr und findet die Arbeit in den beiden Bereichen Elektronik und Mechanik super: „Dadurch, dass man als Mechatroniker gleich in beiden Feldern ausgebildet wird, ist man vielseitig einsetzbar und die Arbeit ist sehr abwechslungsreich“, findet der NAGELianer. „Für die Ausbildung zum Mechatroniker sollte man technisch interessiert und handwerklich begabt sein, denn das elektrische und mechanische Fertigen ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. Hier werden auch schon einmal die Hände schmutzig. Man muss mit anpacken können und es auch mögen, abseits vom PC zu arbeiten“, ...

44 Bausteine: NAGEL-Azubis spenden für neues Wohnheim

2021-08-12T11:44:12+02:0012. August 2021|

Die 20 Auszubildenden im NAGEL-Ausbildungszentrum sowie ihre beiden Ausbildungsmeister kauften 44 symbolische Steine bei der „Baustein-Aktion“, um das Bauprojekt des neuen Wohnheims der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. (BLF) zu fördern. Die Nachwuchskräfte um Jugend- und Auszubildendenvertreter, Marco Fischer, sammelten jeweils 10 Euro voneinander ein : „Wir benötigten dafür nur eine kurze Absprache untereinander. Schließlich wollten wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, der BFL auch in diesem Jahr zu helfen“, erklärte Fischer. Schließlich sei 2020 schon der Handicap-Basar bei der BFL ausgefallen, wo die angehenden Techniker immer wieder gerne mitwirken. Ein kleines Jubiläum begingen die jungen Erwachsenen bei der Aktion zudem. ...

Nach oben