Rafael Nikolai macht eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und Denis Ludwig eine
zum Mechatroniker. Die ersten Wochen der dreieinhalbjährigen Lehrzeit haben sie nun hinter
sich. Rafael Nikolai ist auf Empfehlung von Bekannten zu NAGEL gekommen, während Denis
Ludwig über seinen Vater – seines Zeichens Elektroniker und Ausbilder bei IST und mit vielen
guten Erfahrungen aus der stetigen Zusammenarbeit mit NAGEL – auf die Idee kam, sich hier
zu bewerben. Schon im Kindesalter kam Denis Ludwig mit Elektronik in Kontakt, doch der
Bereich Mechanik lockte ihn besonders. So ist die jetzige Ausbildung ein logischer Schritt für
ihn.
Die beiden Azubis waren zusammen in der Schule und kennen sich zudem sehr gut aus ihrer
Fußballmannschaft. Somit kamen sie gemeinsam durch die ersten Tage, auch wenn sie sich
noch nicht so ganz an das frühe Aufstehen gewöhnt haben und daran, dass Pünktlichkeit bei
der Arbeit ernster genommen wird als in der Schule.
Der angehende Zerspanungsmechaniker eignet sich gerade die Grundkenntnisse der
Metallbearbeitung an. In den nächsten Jahren geht es dann darum, genauere Kenntnisse in den
Bereichen Bohren, Drehen und Fräsen zu sammeln und auch die Abläufe in der tatsächlichen
Fertigung kennenzulernen. Denis Ludwig macht sich zunächst mit den Grundlagen von
Mechanik und Elektronik vertraut, die später vertieft werden. Für den Einstieg in die Lehrzeit
kommt den beiden auch zugute, dass sie sich sehr gut mit den anderen Azubis und den
Ausbildern verstehen. Die entspannte, aber ab und zu auch strenge Atmosphäre schweißt die
beiden noch mehr zusammen.
Was Rafael Nikolai und Denis Ludwig sich von der Ausbildung erwarten? Dass sie damit perfekt
auf ihren jeweiligen Beruf vorbereitet werden. Einsteigen wollen beide als Facharbeiter, und
dann sind sie neugierig auf mehr, vielleicht auch darauf, „ihren Meister zu machen“. Der
angehende Mechatroniker, Denis Ludwig, empfiehlt die Ausbildung für Leute, die sich gern mit
Elektronik auseinandersetzen und eine Leidenschaft für das Basteln und Zusammenbauen
haben. Rafael Nikolai, der künftige Zerspanungsmechaniker, findet, dass insbesondere
handwerkliches Geschick bei seinem Tätigkeitsfeld hilft. Nach einem Tipp für potenzielle Azubis
gefragt, sind sich die beiden einig: immer entspannt bei der Sache bleiben und zuhören – und
auch das eine oder andere Praktikum im Voraus hilft bei der Bewerbung.