Der Werdegang eines Azubis – was bedeutet das eigentlich? Es bedeutet was der Azubi alles in seiner Ausbildung und in der Zeit danach macht und erlebt. Wir haben uns die Werdegänge einiger unserer Industriemechaniker (1- 3. Lehrjahr) rausgesucht. Alle beschrieben die Ausbildung als Vielseitig, Abwechslungsreich, Spannend, mit einem guten Arbeitsklima und flexiblen Kollegen. Dennoch lernt man auch viel währenddessen und durchläuft viele bis alle Abteilungen in der Firma NAGEL. So auch Stefan B. ein Industriemechaniker im 2. Lehrjahr der gerade raus in seine weitere Abteilung gekommen ist. Er beschreibt die Arbeit in der Abteilung als sehr Abwechslungsreich und dass man viel dabei lernt. Zurzeit befindet er sich im Lager. Seine Hauptaufgeben dort sind das sortieren und die Dokumentation der Waren Ein- und Ausgabe am Computer. Jedoch war er auch schon in den Abteilungen Montage und Fluid. Aber nicht nur das Arbeiten findet er spannend, sondern auch das neue Wissen, dass er z.B. über das Lager, die Montage und Fluidabteilung lernte.
Der Industriemechaniker im 1. Lehrjahr Pascal K. beschreibt die Ausbildung genau wie die anderen, und schätzt sehr die Flexibilität untereinander. Er schätzt auch die Art der Kollegen; Nett, Höflich, Freundlich und Respektvoll. Neben dem Umgang untereinander sagt er auch, dass er im Vergleich zum Anfang, wo er noch sehr unerfahren war und alles fremd war, jetzt das Arbeiten im einfach fällt und noch mehr Spaß macht. Und dass ist, was eine gute Zusammenarbeit ausmacht, und ein wichtiger Bestandteil eines guten Arbeitsklimas ist. Neben den Azubis Stefan, Pascal und Henning haben wir auch den frisch ausgelernten Julian G. befragt.
Henning durchlief genau wie alle anderen auch, Abteilungen z.B. war er bei der Kontrolle, in der Härterei, Instandhaltung, Vormontage 2 und der Hauptmontage. Dieses Durchlaufen der Abteilungen gefiel ihm gut, dort hat er auch eine Menge an neuen und netten Facharbeitern kennen gelernt. Aber auch er lernte im 3.Lehrjahr, wie man z.B. Maschinen ausrichtet und zusammenbaut. Während diesem Weg der durch die Abteilungen führte, hatte er auch seine Abschlussprüfung Teil 1 die er als sehr gut und einfach beschrieb, da man sehr umfangreich sowohl in der Schule als auch in der Firma NAGEL vorbereitet wurde.
Nun kommt zum Abschluss der Letzte unserer befragten, Julian G. Ausgelernter Industriemechaniker. Bevor er als Facharbeiter draußen arbeitete, hat auch er diverse Abteilungen durchlaufen z.B. war er auch wie die anderen 2 Industriemechanikern (2. und 3. Lehrjahr) in der Instandhaltung und für 3 Wochen in der Finishing Abteilung. Auch er lernte in den Abteilungen, dass für ihn bevorstehende neue Arbeitsklima kennen. Im Gegensatz zu der Ausbildung in der Lehrwerkstatt hat sich nicht viel verändert. Julian G. absolvierte mit Erfolg und sehr guter Vorbereitung die Abschlussprüfung mit der er sehr zufrieden war und die ihm auch teilweise leicht viel. Nachdem er diese bestand, kam er endlich in die Abteilung in der sich etwas veränderte. Ab jetzt trägt er mehr Verantwortung und kann deutlich mehr Selbständigkeit zeigen. Mit der Zeit wurde dann immer alles einfacher und verständlicher, da man nun das über die ganzen Jahre gelernte umsetzen konnte. Mit der Versetzung in seine Abteilung kam auch die erste Montage, bei der er nach Spanien reisen durfte.