von Azubis Fabian Gantke und Pascal Kraut

Auch bei NAGEL gelten in der Coronapandemie Maßnahmen, die den Betrieb einschränken. Davon ist auch die Ausbildungsabteilung betroffen.

Die Coronawelle nahm bei uns in Deutschland Ende März zum ersten Mal so richtig Fahrt auf. Daraufhin beschloss die Firma NAGEL, den Betrieb ab Ende März in hundertprozentige Kurzarbeit zu schicken. Der Standort in Nürtingen war nur mit einer Notbesetzung ausgestattet. Auch die Azubis befanden sich seitdem in Kurzarbeit.

Für die Schließung waren drei Wochen vorgesehen, doch daraus wurden dann sieben Wochen. Für diese Zeit bekamen wir Azubis Aufgaben, die sich auf die Lehrinhalte des jeweiligen Lehrjahres bezogen. Die Facharbeiter der einzelnen Abteilungen wurden bereits vorher aus der Kurzarbeit geholt, während wir die Zeit daheim nutzten und Schulaufgaben sowie solche Aufgaben bearbeiteten, die uns unser Meister gab.

Wieder in den Alltag zurückzufinden, ist nicht einfach, da man all die Coronaregeln beachten muss. Das Schwerste ist, die Maske zu tragen, da man oft nur für Sekunden eng beieinander steht, aber trotzdem immer daran denken muss. Eigentlich müssen wir in der Lehrwerkstatt nur Masken tragen, wenn wir den Mindestabstand nicht einhalten können. Die Arbeitsflächen müssen regelmäßig geputzt und desinfiziert werden. Auch im Betrieb gelten zahlreiche Maßnahmen: Das Umziehen in der Firma sollte man vermeiden, nach Möglichkeit sind alle Türen in der Firma offen und wir müssen regelmäßig lüften. In der Kantine kann man zwar noch bestellen, aber es findet dort keine Essensausgabe mehr statt.

Nach sieben Wochen fing das erste Lehrjahr mit Pneumatik an, das zweite Lehrjahr übt für Teil eins der Abschlussprüfung. Die anderen Lehrjahre sind in ihren Abteilungen und arbeiten dort. Die Azubis wurden in kleinere Gruppen eingeteilt, damit die Lehrwerkstatt nicht so voll ist und man den geforderten Mindestabstand einhalten kann. Die Abschlussprüfung, Teil eins, des zweiten Lehrjahres hat sich von März auf Mitte Juli verschoben, die theoretische Prüfung wurde auf ein unbekanntes Datum im Herbst verschoben. Sicherlich kein idealer Zustand, aber die Sicherheit der Mitarbeiter geht bei NAGEL vor.