Text von den Azubis Nils und Henning
Am Freitag, den 26.7. begaben sich die Auszubildenden der Firmen NAGEL, IST, KADIA und TBT morgens um 7:00 Uhr mit einem Reisebus auf den Weg zur Sommerrodelbahn in Gutach. Nach drei Stunden Fahrt bei sehr hohen Temperaturen erreichten wir unser Ziel und erhielten pro Person drei Fahrkarten.

 

Nachdem man in einen Bob gestiegen war, wurde man auf einem Berg gezogen, und bei der folgenden Abfahrt konnte man Geschwindigkeiten von bis zu 47 km/h erreichen. Es entstand ein regelrechter Wettbewerb dazu, wer das höchste Tempo an der Messstelle erreicht.  Anschließend freuten wir uns bei der Hitze über kühle Getränke. Gegen elf Uhr traten wir die Fahrt zu unserem zweiten Ziel an, zur Gaststätte Löwenpost in Alpirsbach. Zur freien Auswahl aus verschiedenen Vor- und Hauptspeisen gab es natürlich auch ein Bier aus der eigenen Brauerei. Nach dem leckeren Essen fuhren wir zur Firma Hansgrohe in Schiltach.

 

Für die Führung durch die Firma wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, und in einem kleinen Kino sahen wir einen Film über das Werk in Schiltach und über das in Offenburg wie auch über die Herstellung ihrer Produkte. Anschließend liefen wir durch die Produktion und die Montage der Firma, wobei wir viele verschiedene Variationen an Wasserhähnen begutachten konnten. Von durchsichtigen Hähnen bis zu solchen, die mit Swarovski-Diamanten veredelt sind – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Neben Türkis und Schwarz, den Spezialfarben der Firma Hansgrohe, kann auch jede andere beliebige Farbe produziert werden. Wir besichtigten die Herstellung der Negativrohformen aus Sand, in die das geschmolzene Messing von unten eingegossen wird, wodurch Blasenbildung vermieden wird, die Schleiferei, in der passgenaue und präzise Wasserhähne produziert werden, die Gießerei und die verschiedenen Polierverfahren sowie die Galvanik (Beschichtungsverfahren für eine sehr kratzfeste Oberfläche). Die Produktion ist nachhaltig und es fällt fast kein Abfall an, da die Messingreste wieder eingeschmolzen und zu neuen Barren verarbeitet werden.
Nach der Führung besichtigten wir die Badausstellung Aquademie, wo nicht nur die Geschichte des Unternehmens, sondern auch die des Bades von der Vergangenheit bis zur Neuzeit präsentiert wird. Auf 1.000 Quadratmeter Badausstellung kann man die neuesten Entwicklungen bestaunen, zum Beispiel eine Dusche, die sich vollständig Mithilfe von Amazons Alexa steuern lässt. Selbstverständlich kann man nach einer Anmeldung in der Showerworld auch probeduschen und das Brausenparadies genießen.

 

Nach der Besichtigung machten wir uns wieder auf den Weg zurück nach Nürtingen. Eine tolle Lehrfahrt!